Search Results Heading

MBRLSearchResults

mbrl.module.common.modules.added.book.to.shelf
Title added to your shelf!
View what I already have on My Shelf.
Oops! Something went wrong.
Oops! Something went wrong.
While trying to add the title to your shelf something went wrong :( Kindly try again later!
Are you sure you want to remove the book from the shelf?
Oops! Something went wrong.
Oops! Something went wrong.
While trying to remove the title from your shelf something went wrong :( Kindly try again later!
    Done
    Filters
    Reset
  • Discipline
      Discipline
      Clear All
      Discipline
  • Is Peer Reviewed
      Is Peer Reviewed
      Clear All
      Is Peer Reviewed
  • Series Title
      Series Title
      Clear All
      Series Title
  • Reading Level
      Reading Level
      Clear All
      Reading Level
  • Year
      Year
      Clear All
      From:
      -
      To:
  • More Filters
      More Filters
      Clear All
      More Filters
      Content Type
    • Item Type
    • Is Full-Text Available
    • Subject
    • Publisher
    • Source
    • Donor
    • Language
    • Place of Publication
    • Contributors
    • Location
2 result(s) for "Pagán Cánovas, Cristóbal, editor"
Sort by:
Oral Poetics and Cognitive Science
Die Schriftenreihe linguae & litterae, herausgegeben von Peter Auer, Gesa von Essen und Werner Frick, dokumentiert die wissenschaftlichen Aktivitäten der School of Language and Literature des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) im Bereich einer theoretisch und methodisch avancierten, interdisziplinär geöffneten Sprach- und Literaturwissenschaft. In der Linguistik liegt der Akzent auf der korpusbasierten, quantitativen und qualitativen Erforschung von Sprache, in der Literaturwissenschaft auf der komparatistisch-transdisziplinären Analyse literarischer Phänomene in ihren kulturellen Kontexten. Zugleich nimmt die Reihe die produktiven Kontakt- und Synergiezonen zwischen moderner Linguistik und Literaturwissenschaft (und den mit ihnen im Austausch stehenden Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften) in den Blick und sucht nach neuen, für die zeitgemäße Reformulierung des humanwissenschaftlichen Forschungscurriculums richtungsweisenden Fragestellungen und Konzepten. Die internationale Ausrichtung der Reihe findet ihren Ausdruck in der konsequenten Mehrsprachigkeit der Bände, in denen deutsch-, englisch- und französischsprachige Beiträge, ggf. auch Artikel in italienischer und spanischer Sprache erscheinen. Jeder Einzelband wird im Rahmen eines peer- review-Verfahrens durch ein international besetztes Editorial Board begutachtet. Pro Jahr erscheinen 2-4 Bände.